Hilfsverb

Hilfsverb
Hilfszeitwort

* * *

Hịlfs|verb 〈[-vɛrb] n. 27; Gramm.〉 Verb, das zur Bildung der Zeitformen der übrigen Verben gebraucht wird: haben, sein, werden; Sy Hilfszeitwort; → Lexikon der Sprachlehre

* * *

Hịlfs|verb, das (Sprachwiss.):
Verb, das zur Bildung der zusammengesetzten Formen eines Verbs dient; Hilfszeitwort (im Deutschen: haben, sein, werden).

* * *

Hilfsverb,
 
Hilfszeitwort, Auxiliarverb, Verb, das in Verbindung mit einem anderen Verb das Prädikat bildet und in der Regel nur noch eine abgeschwächte lexikalische Bedeutung hat; es dient zur Umschreibung temporaler oder modaler Verhältnisse; im Deutschen zur Bezeichnung des Perfekts und Plusquamperfekts (»ich bin gegangen«, »ich hatte geholfen«), des Futurs (»ich werde anrufen«), des Konjunktivs (»ich wäre gekommen«, »ich hätte geholfen«), des Passivs (»ich werde gerufen«), daneben zum Ausdruck der Notwendigkeit (»er muss, soll kommen«), der Möglichkeit (»er kann singen«) oder des Beliebens (»er darf, möchte, will aufhören«). Die ursprüngliche Bedeutung als Vollverb kann daneben erhalten sein (z. B. »haben« im Sinne von »besitzen«). - In einigen Sprachen (z. B. im Russischen) wird das Hilfsverb »sein« als Kopula ausgelassen.

* * *

Hịlfs|verb, das (Sprachw.): Verb, das zur Bildung der zusammengesetzten Formen eines Verbs dient; Hilfszeitwort (im Deutschen: haben, sein, werden).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hilfsverb — Als Hilfsverb, auch Hilfszeitwort bezeichnet man in der Sprachwissenschaft bestimmte Verben, deren Funktion darin liegt, zusammen mit einem Vollverb eine bestimmte Tempus oder Modusform zu bilden. Dabei verschmelzen Hilfs und Vollverb zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfsverb — Hịlfs·verb das; Ling; ein Verb, mit dem man z.B. die zusammengesetzten Zeiten und das Passiv eines Verbs bildet: ,,Haben , ,,sein und ,,werden sind im Deutschen Hilfsverben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hilfsverb — Hilfszeitwort; (Sprachwiss.): Auxiliarverb …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hilfsverb — Hịlfs|verb …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hilfszeitwort — Hilfsverb * * * Hịlfs|zeit|wort 〈n. 12u; Gramm.〉 = Hilfsverb * * * Hịlfs|zeit|wort, das: Hilfsverb. * * * Hilfszeitwort,   das Hilfsverb. * * * Hịlfs|zeit|wort, das: Hilfsverb …   Universal-Lexikon

  • Tunwort — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussion:Verb#.C3.9Cberarbeiten angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Verb ist ein fachsprachlicher Ausdruck der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tuwort — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussion:Verb#.C3.9Cberarbeiten angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Verb ist ein fachsprachlicher Ausdruck der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tätigkeitswort — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussion:Verb#.C3.9Cberarbeiten angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Verb ist ein fachsprachlicher Ausdruck der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verben — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussion:Verb#.C3.9Cberarbeiten angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Verb ist ein fachsprachlicher Ausdruck der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbum — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussion:Verb#.C3.9Cberarbeiten angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Verb ist ein fachsprachlicher Ausdruck der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”